DatenschutzDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie personenbezogene Daten oder deren Verarbeitung, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DGPR).
Diese Website erhebt personenbezogene Daten von Besuchern. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen sich eine reale Person entweder direkt oder indirekt durch Kombination identifizieren lässt. Dazu gehören die Internetadressen der Geräte (IP-Adressen) und alle Kennungen, die mit einem Seitenbesuch verbunden sind.
Verantwortlich für die Website und die Datenverarbeitung im Sinne der General Data Protection Regulation (GDPR) ist das:
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels / ZFMK
Stiftung des öffentlichen Rechts
Adenauerallee 160
53113 Bonn
E-Mail: datenschutz(at)leibniz-zfmk.de
Sie haben das Recht, eine Kopie aller über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und die Löschung oder Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Die Anfrage kann an die Abteilung Biodiversität des ZFMK (Adresse siehe unten) oder per E-Mail an ZFMKdatacenter(at)leibniz-zfmk.de gerichtet werden. Einzelheiten zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sind im Folgenden beschrieben.
1 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die folgenden Daten werden von den Besuchern dieser Website erhoben:
- IP-Adresse, Zeitstempel, Browser-Identifikation, aufgerufene Seiten innerhalb der Website
Diese Daten werden 7 Tage lang gespeichert, damit wir Angriffe auf die Server erkennen und abwehren können. Die IP-Adressen werden nach einer Frist von 7 Tagen anonymisiert, um eine Identifizierung der Nutzer unmöglich zu machen. Die anonymisierten IP-Adressen, Zeitstempel, Browserkennungen und aufgerufenen Seiten werden für 6 Monate zu statistischen Zwecken gespeichert, um die Projektaktivität für das Bundesministerium für Bildung und Forschung als Förderer zu dokumentieren.
Diese Website benutzt Google Maps API, einen interaktiven Karten- und Navigationsdienst der Google LLC (Google). Google Maps wird von Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können den Dienst Google Maps und damit die Übermittlung von Daten an Google deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann die Karten auf unserer Website nicht mehr nutzen können.
Die Google-Datenschutzbestimmungen und zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
2 Kontaktadresse für die Beantragung von Löschung, Berichtigung oder Zugriff auf personenbezogene Daten und für den Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Für alle Anträge auf Löschung, Berichtigung, Auskunft und Zustimmung zu den im GBOL-Portal erhobenen personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Leibniz-Institut zur Erforschung des Wandels der Biodiversität / ZFMK
Abteilung für Biodiversitätsinformatik
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Email: ZFMKdatacenter(at)leibniz-zfmk.de
3 Löschung oder Änderung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden auf Antrag gelöscht oder berichtigt. Nutzer können die Löschung oder Korrektur ihrer personenbezogenen Daten bei der Abteilung Biodiversitätsinformatik (Adresse siehe oben) beantragen. Für die Beantragung der Löschung oder Berichtigung personenbezogener Daten ist eine persönliche Authentifizierung erforderlich.
Die Löschung von Daten, die von anderen Diensten im Internet (z.B. Archivierungsdiensten, wissenschaftlichen Portalen) kopiert und gespeichert wurden, kann nicht vorgenommen werden.
4 Zugang zu den erhobenen personenbezogenen Daten
Erhobene personenbezogene Daten werden dem Betroffenen in maschinenlesbarer oder menschenlesbarer Form zur Verfügung gestellt. Nutzer können Informationen über ihre persönlichen Daten und die Daten selbst anfordern, indem sie sich an die Abteilung für Biodiversitätsinformatik wenden (Adresse siehe oben). Die Anfrage wird innerhalb einer Frist von 4 Wochen bearbeitet, wenn sich die anfragende Person authentifizieren kann.
Nutzer haben gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Widerspruch einzulegen. Die Adresse lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
oder
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
Öffentlicher PGP-Schlüssel: https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/key_ldi.asc
5 Kontaktdaten des ZFMK-Datenschutzbeauftragten
Thorsten Klug
Leibniz-Institut zur Erforschung des Biodiversitätswandels / ZFMK
Adenauerallee 160
53113 Bonn
E-Mail: datenschutz(at)leibniz-zfmk.de
|